Allgemeine Informationen
Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen in der Medizin. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und unerwünschte Nebenwirkungen werden nur in seltenen Fällen beobachtet. Unmittelbares Ziel einer Impfung ist es, die Geimpfte vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen. Wenn viele Menschen sich impfen lassen, ist es möglich, einzelne Krankheitserreger weltweit auszurotten, wie das für Masern und Kinderlähmung erklärtes Ziel der internationalen Gesundheitspolitik ist.
Entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut achten wir bei Ihnen auf Impfschutz gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie und Keuchhusten. Je nach Altersgruppe beraten wir auch zu Impfungen gegen:
- Masern-Mumps-Röteln
- Poliomyelitis (Kinderlähmung)
- Hepatitis A
- Hepatitis B
- Pneumokokken (Lungenentzündung)
- Grippe
- Meningokokken
- Windpocken (Varizellen)
- Herpes zoster (Gürtelrose)
- Covid 19
Bringen Sie doch einfach beim nächsten Praxisbesuch ihren Impfpass oder sonstige Impfunterlagen mit!
Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes-Zoster) muss 2x im Abstand von 2-6 Monaten geimpft werden und ist im allgemeinen gut verträglich. Die Impfung ist für alle Personen über 60 Jahre zugelassen sowie für alle Patienten unter 60 Jahren mit chronischen Erkrankungen wie z.B. Rheuma, chronische Darmerkrankungen, Nierenschwäche, Diabetes mellitus, COPD oder Asthma bronchiale. Die Gürtelrose hat einen sehr unterschiedlichen Verlauf. Organe können gefährlich angegriffen werden und sie kann zum Teil zu langwierigen Schmerzzuständen führen.
Mehr Informationen hierzu erhalten Sie unter www.internisten-im-netz.de